zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
CDU Kaltenkirchen Logo
  • Facebook
  • Suche

CDU Kaltenkirchen

#kurSHalten

Hauptnavigation

  • STARTSEITE
  • TERMINE
  • VORSTAND
  • FRAKTION
  • WAHLPROGRAMM
  • Ortspolitik
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

Herzlich willkommen bei der CDU Kaltenkirchen!

Hier finden Sie Ansprechpartner und Informationen rund um die CDU Kaltenkirchen.

Wir möchten Sie herzlich einladen, dieses Angebot zu nutzen, und uns insbesondere auch Ihre Anregungen, Fragen und Kritik mitzuteilen. Denn nur eine Partei, die weiß, wo den Bürgerinnen und Bürgern der Schuh drückt, kann im Interesse ihrer Wählerinnen und Wähler handeln – für unsere Stadt und darüber hinaus.

Besuchen Sie bitte auch unsere Facebook-Seite. Dort finden Sie weitere Artikel.

Wir freuen uns über Ihr aktives Mitgestalten an unserer gemeinsamen politischen Zukunft!

Ihr

CDU Ortsverband Kaltenkirchen


Ole Plambeck – Die Grundsteuer ist wichtig für unsere Kommunen

Originalrede aus dem schleswig-holsteinischen Landtag

Ole Plambeck MdL

Die Grundsteuer ist mit landesweit rund 480 Mio. Euro jährliches Aufkommen eine sehr wichtige Einnahmeposition in den Haushalten unserer Kommunen. Sie trägt ganz maßgeblich dazu bei, die kommunale Daseinsvorsorge zu finanzieren. Wir sprechen hier von der Grundinfrastruktur in unseren Gemeinden und Städten, wie die Sanierung von Straßen oder Radwege oder die Bereitstellung von Schulen, Kitas, Spiel- und Sportplätzen, Büchereien und vielen weiteren öffentlichen Leistungen, die das Leben vor Ort in seiner heutigen Form überhaupt erst ermöglichen.

Die Grundsteuer ist daher eine sehr wichtige und sogar einer der ältesten Steuern überhaupt. Schon in der Antike bekannt und von den Römern über die Alpen gebracht, wurde sie auf deutschem Boden zunächst unter dem Namen „Bede“ von einer Bittsteuer zu einer Steuer mit einer Anknüpfung an das Grundeigentum erhoben. Im Zeitalter der Agrarwirtschaft erlangte die Steuer mit Bezeichnungen wie Hufenschoß eine beherrschende Stellung im Steuersystem. Während bei den älteren Grundsteuerformen nur grobe Schätzungen des Bodenwerts nach dem Flächeninhalt, wie Hufe oder Morgen zugrunde gelegt wurden, kam mit der Ausbildung des Katasterwesens vom 18. Jahrhundert an die Bonitierung nach Kulturart und Bodenqualität hinzu. Darauf bauten dann die Grundsteuergesetze im Rahmen der einzelstaatlichen Steuersysteme des 19. Jahrhunderts auf. Angesichts der Finanznot nach dem Ersten Weltkrieg wurde bei der Reichsfinanzreform 1920 den Ländern die Ausschöpfung dieser Steuer direkt zur Pflicht gemacht. Mit der Realsteuerreform von 1936 wurden die unterschiedlichen Regelungen durch ein einheitliches Grundsteuergesetz abgelöst, das die Erträge allgemein den Gemeinden zusprach.   mehr...


Ole Plambeck: Trotz schwieriger Zeiten bringen wir SchleswigHolstein voran

Ministerpräsident Daniel Günther und Ole Plambeck MdL

Ole Plambeck: Trotz schwieriger Zeiten bringen wir SchleswigHolstein voran
Original-Rede aus dem  schleswig-holsteinischen Landtag

wir leben in ernsten Zeiten. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie spüren wir
noch heute und sie werden uns noch lange begleiten. Auf weitere Pandemien gilt es
sich vorzubereiten. Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit
seinen Folgen bringt nur Leid. Hier gilt es, die Folgen mit seinen Aufgaben,
insbesondere bei der Hilfe für Schutzsuchende, zu meistern. Die Inflation und vor
allem die Energiepreissteigerungen stellen Land, Kommunen und alle Bürgerinnen
und Bürger vor eine große Herausforderung. Die Begegnung der Klimakrise mit
geeigneten Maßnahmen gilt es zu stemmen. Und dann kommt noch der massive
Arbeitskräftemangel auf uns zu. Das sind also wirklich keine einfachen Zeiten.   mehr...


Termine aktuell (Stand 19. Januar 2023)

ZUM PDF-Download mitt das Foto anklicken.


Wir machen Klimaschutz zum Mitmachen – Jetzt Förderung beantragen!

Die 4 CDU Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Segeberg: (vlnr.) , Sönke Siebke, Ole Plambeck, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender.

Wir machen Klimaschutz zum Mitmachen – Jetzt Förderung beantragen!

Zum heutigen (16.01.2023) Antragsstart des Förderprogramms „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ erklären die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann, Sönke Siebke, Patrick Pender und Ole Plambeck:

„Wir machen mit unserer schwarz-grünen Koalition Klimaschutz zum Mitmachen und nehmen die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner bei der Bewältigung dieser großen Herausforderung ganz aktiv mit. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann auch zu Hause einen ganz konkreten Beitrag zum Umstieg auf erneuerbare Energien und damit zum Klimaschutz leisten. Dieses Engagement wollen wir nutzen und auf unserem Weg zum ersten klimaneutralen Industrieland ganz gezielt fördern. Dazu können ab heute Anträge für das Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger gestellt werden“, so die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten.

Mit dem Förderprogramm sollen Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins finanziell unterstützt werden, Haushalte von fossilen Energieträgern auf erneuerbare umzustellen. Mit dem neuen Programm können PV-Balkonanlagen, aber auch nicht-fossile Heizungssysteme wie beispielsweise Wärmepumpen, Solarkollektoranlagen oder ein Anschluss an ein Wärmenetz gefördert werden.

„Das neue Förderprogramm ist eine sehr gute und wichtige Unterstützung. Solche Instrumente und Maßnahmen brauchen wir, um die Klimawende in die Privathaushalte zu bringen! Als schwarz-grüne Koalition stellen wir damit gezielt Mittel für den Klimaschutz im Privaten zur Verfügung“, so die CDU-Landtagsabgeordneten weiter.   mehr...


Hauke von Essen ist erneut Vorsitzender der CDU Kaltenkirchen

Der CDU Kreisvorsitzende Ole Plambeck führte zügig und satzungssicher durch die Doppelsitzung

Kaltenkirchens CDU Vorstand / Kleines Foto: Hauke von Essen

Der CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende Torsten Kowitz (links) gratuliert Thomas Volkland und dem stellvertretenden Landrat Kurt Barkowsky (Mitte) zur Kreistagskandidatur für die CDU Kaltenkirchen.

Hauke von Essen ist erneut Vorsitzender der CDU Kaltenkirchen
Kaltenkirchens CDU wählte neuen Vorstand und nominierte Kreistagskandidaten

Kaltenkirchen. Auf ihrer Mitgliederversammlung im KT-Vereinsheim wählten am Freitag die Kaltenkirchener Christdemokraten Hauke von Essen in Abwesenheit einstimmig zum neuen Ortsverbandsvorsitzenden. Der selbständige Unternehmer gilt als besonders erfolgreicher Wahlkampfmanager und war bereits einmal Vorsitzender in Kaltenkirchen und Kreistagsabgeordneter. Sein Vorgänger Thomas Volkland bleibt als Beisitzer Mitglied im Vorstand.

Kurt Barkowsky wurde einstimmig und Uwe Machnitzki mit einer Nein-Stimme als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Nach 10 Jahren trat Schatzmeister Michael Schwegler nicht zur Wiederwahl an. Irina Breithof wurde zu seiner Nachfolgerin einstimmig gewählt. Renate Volkland wird ihre Arbeit nach ebenfalls einstimmiger Wiederwahl als Mitgliederbeauftragte fortsetzen. Als Beisitzer werden Thomas Volkland, Michael Schwegler und Matthias Rolke ihre Vorstandsarbeit fortsetzen.  Michael Plath de Hoog  und Torben Bröer sind als Beisitzer neu dabei.   mehr...


Seite 1 von 10012345...102030...»Letzte »

CDU Schleswig-Holstein

Daniel Günther schlägt Lukas 
 Kilian MdL als 
 Generalsekretär der CDU SH 
 vor.

Der Landesvorsitzende Daniel Günther schlägt den Stormarner Landtagsabgeordneten Lukas Kilian als Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein vor.  

Daniel Günther zum Ausgang 
 der Landtagswahl in 
 Niedersachsen

Kiel, 9.10.2022 | "Ich gratuliere Stephan Weil zu seinem Wahlerfolg. Ihm ist es gelungen, sich von der schwachen Leistung der SPD und Kanzler Scholz im Bund abzugrenzen und mit einem auf Niedersachsen konzentrierten Wahlkampf seiner Partei zur klar stärksten Kraft zu verhelfen. Bernd Althusmann und die CDU in Niedersachsen haben bis zum Schluss gekämpft

KPV begrüßt Einigung zum 
 Lastenausgleich zwischen Land 
 und Kommunen

Kiel, 26.09.2022 | Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) Schleswig-Holstein begrüßt die Unterstützung der Kommunen durch die Landesregierung bei der Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine.

CDU Deutschland

Das Erinnern bleibt. Wir 
 tragen Verantwortung.

Holocaust-Gedenktag Als „Jahrhundertpersönlichkeit“ bezeichnete der Berliner CDU-Landeschef Kai Wegner die Holocaustüberlebende Margot Friedländer. Und so nannte sie auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung, als Margot Friedländer vor wenigen Tagen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhielt. Es ist die verdiente Anerkennung einer engagierten Mahnerin gegen da

Der Bundestag muss kleiner 
 werden

Die Bürgerstimme muss zählen In Berlin wird aktuell über das Wahlrecht diskutiert. Worum geht es dabei? Die gesetzlich vorgeschriebene Größe des Deutschen Bundestages liegt bei 598 Sitzen. Derzeit sind es aber 736 Sitze und damit 138 mehr als vorgesehen. Das heißt, der Bundestag muss kleiner werden, das Wahlrecht muss reformiert werden. Darüber herrscht Eini

Neues aus dem Korridor des 
 Sagbaren

Podcast „Einfach mal machen“ Folge #3 von „Einfach mal machen“: Mit Caroline Bosbach und Philipp Amthor kann Carsten Linnemann an seinem Tisch gleich zwei medienerprobte Vertreter der jungen Generation begrüßen. Kurzweilig und hart in der Sache zugleich, reden die drei über die Silvesternacht in Berlin, die Räumung von Lützerath, Versäumnisse bei der Integra
zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

Anschrift

CDU Kaltenkirchen

Hamburger Str.

24568 Kaltenkirchen

info@cdu-kaltenkirchen.de

Im Web
  • CDU Schleswig-Holstein
  • CDU Segeberg
  • Ole-Christopher Plambeck MdL
Links
  • Information an den Betroffenen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2023UBG und Anpassungen von Hauke