Bitte jetzt anmelden.
Bitte jetzt anmelden.
Bad Bramstedt – Der Spitzenkandidat der CDU zur Landtagswahl am 8. Mai 2022 und Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein Daniel Günther warb in Bad Bramstedt für den CDU-Landtagskandidaten Ole-Christopher Plambeck vor EDEKA. Etwa 120 Besucher kamen bei bestem Wetter auf den Parkplatz vor dem Supermarkt. Nach einem Auftaktstatement und der Begrüßung durch Ole Plambeck, sprach Daniel Günther ca. 30 Minuten über die Ziele der CDU. Anschließend nahm sich der Ministerpräsident zusammen mit seinem Haushalts- und Finanzexperten Ole Plambeck für die ca. 120 Besucher auf dem Sonnen-Parkplatz in lockerer Atmosphäre noch lange Zeit für persönliche Gespräche. Diese Gelegenheit nutzten auch ganze Familien, um ihr Anliegen zu besprechen, aber auch für Selfies und Autogramme auf den Wahlkampf-Flyern.
Gefragte Gesprächspartner waren auch der ehemalige CDU-Landesvorsitzende und Europaabgeordnete Reimer Böge und Bad Bramstedts Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt.
Daniel Günther ist seit 2017 Ministerpräsident und führt erfolgreich die Jamaika-Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP.
.: Kita-Leiterin Constanze Dräger, DRK-Bereichsleiterin Olivia Bock-Stuhr und der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck
Kaltenkirchen – Der CDU-Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Segeberg-West Ole-Christopher Plambeck hospitierte auf Einladung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtverbände Schleswig-Holstein e.V. einen Vormittag in der DRK-Kita Zeisigring in Kaltenkirchen. Nach der Vorstellung mit einem Rundgang durch die Kita mit der Leiterin Constanze Dräger und der Bereichsleiterin des DRK Olivia Bock-Stuhr ging es direkt in die Gruppen. So konnte sich Plambeck beim gemeinsamen Ostereiermalen, beim Vorlesen und in Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen ein gutes Bild über die alltägliche Praxis in der Kita machen. „Wir freuen uns, dass Herr Plambeck sich als Politiker den Alltag bei uns ansieht“, so Constanze Dräger. „Die Erzieherinnen und Erzieher sind in den Gruppen im absoluten Dauereinsatz, daher ist die Belastung sehr hoch. Es freut mich, mit wie viel Elan und Energie sie diese Aufgaben meistern“, so Plambeck.
Zum Video bitte das Foto anklicken.
Foto: Ministerpräsident Daniel Günther und der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck mit den sturmerprobten CDU-Wahlkampfhelfern aus Henstedt-Ulzburg.
Henstedt-Ulzburg – Fast 150 Gäste warteten vor EDEKA Oertwig in Henstedt-Ulzburg trotz Regen, Hagel und starkem Wind auf ihren Ministerpräsidenten Daniel Günther. Sie wurden nicht enttäuscht. Nach einem Auftaktstatement vom Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, sorgte Daniel Günther mit einer kämpferisch-humorvollen Rede für beste Wahlkampfstimmung.
Daniel Günther ging in seiner Rede unter anderem darauf ein, dass ihm das Thema Sicherheit sehr wichtig sei. Dabei ist Sicherheit in der Gesundheitsversorgung, Sicherheit bei guter Kinderbetreuung und Bildung, Sicherheit im Verkehr und natürlich die Stärkung der Polizei gemeint. Weiter sagte er: „Ich möchte die erfolgreiche Jamaika Koalition fortsetzen und die nächsten 5 Jahre mit aller Kraft Kurs halten für unser Land.“ So warb Daniel Günther um die Erststimme für Ole Plambeck als Direktkandidaten und um die Zweitstimme für die CDU und damit für seine weitere Amtszeit. Am Schluss versprach der beliebte Ministerpräsident noch augenzwinkernd besseres Wetter für die Zeit nach dem 8. Mai, wenn er Ministerpräsident bleibt.
Nach seiner Rede nahm sich Daniel Günther viel Zeit für persönliche Gespräche und für die unzähligen Selfie-Wünsche, bis er zum nächsten Termin ins Feuerwehrmuseum nach Norderstedt weiter fuhr.
Nach einer Corona bedingten Pause hatte der CDU Ortsverband Kaltenkirchen zu einer offenen Mitgliederversammlung in das Bürgerhaus eingeladen. Als besondere Gäste konnten der Kaltenkirchener Bürgermeister Hanno Krause und der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck gewonnen werden. Eine Vielzahl an Gästen, darunter auch VertreterInnen der Kaltenkirchener Jugendstadtvertretung wurden vom Ortsvorsitzenden Thomas Volkland herzlich begrüßt.
Zu Beginn seiner Rede hat Bürgermeister Hanno Krause insbesondere die Vertreter der Jugendstadtvertretung begrüßt und darauf hingewiesen, wie wichtig die Jugend für Kaltenkirchen ist. Eins seiner Ziele ist die direkte Kommunikation mit der Jugend in Kaltenkirchen.
Direkt an Ole Plambeck MdL gerichtet, fordert er vom Land Schleswig-Holstein neue Konzepte für die Qualifizierung und Vergütung von Personal für die Kitas. Hierzu sollen durch das Ministerium Konzepte erstellt werden, bei denen auch QuereinsteigerInnen die Möglichkeit gegeben werden soll in Kitas zu arbeiten. Im weiteren Verlauf seiner Rede zählt er einzelne Infrastrukturprojekte der letzten Jahre, aber auch zukünftige auf. Ein Schwerpunkt dabei ist die Entwicklung der Innenstadt in den nächsten 10-15 Jahren.
Zum Abschluss seiner Rede informiert er die anwesenden Gäste über die eingeleiteten Maßnahmen zur Unterbringung und Begleitung der Kriegsflüchtlinge, die aktuell gut gelingt. Er bedankt sich bei allen Spendern und bei der Kaltenkirchener Wohnungswirtschaft für die zur Verfügung Stellung von Wohnraum.