zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
CDU Kaltenkirchen Logo
  • Facebook
  • Suche

CDU Kaltenkirchen

#kurSHalten

Hauptnavigation

  • STARTSEITE
  • TERMINE
  • VORSTAND
  • FRAKTION
  • WAHLPROGRAMM
  • Ortspolitik
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

Mit Vossi auf Berlin Tagestour mit Bundestag und Currywurst

Nach dem erfolgreichen Weihnachtsmannwecken in Bad Segeberg ist Vossi als Reiseleiter mit der legendären Currywurst-Tour unterwegs

Kreis Segeberg – Unter dem Titel „Einmal Currywurst-Glühwein Unter den Linden und zurück“ – startete der Bus am Sonnabend auf dem Kundenparkplatz der Firma Möbel Kraft direkt zum Currywurstessen im BERLIN-Pavillon in Sichtweite vom Reichstagsgebäude. Die 50 Teilnehmer erlebten einen unterhaltsam-informativen Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals über die Architektur, Parlamentsgeschichte und die Arbeit des Deutschen Bundestages.

Den Nachmittag nutzten die Tagesreisenden zum Ausschwärmen zum Brandenburger Tor, dem Boulevard Unter den Linden, Shopping in der Galerie Lafayette in der Friedrichstraße, Selfies mit Engeln auf Stelzen auf dem Weihnachtsmarkt, Checkpoint Charlie, Glühwein an den zahlreichen Ständen vor dem Adlon oder einem Besuch im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds.

Wegen der großen Nachfrage startet die Kommunalpolitische Vereinigung Kreisverband   Segeberg (KPV) in diesem Jahr am Sonnabend, 10 Dezember eine  zweite Berlin-Adventstagestour mit Unterstützung vom Büro des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann.

Der Teilnehmerpreis beträgt 40 Euro pro Person (inklusive Currywurst u. Getränk). Anmeldungen bitte per Mail an anmeldung@cdu-segeberg.de oder telefonisch an die CDU-Kreisgeschäftsstelle 04551/9082277

 

 


Wir fördern die „Erneuerbaren“ im Schulbau vor Ort!

Wir fördern die „Erneuerbaren“ im Schulbau vor Ort!

(vlnr.) Sönke Siebke, Ole-Christopher Plambeck, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender

1.250.936,65 Euro für 15 Schulen im Kreis Segeberg

Zum Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammengang mit Schulbaumaßnahmen erklären die Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Patrick Pender, Sönke Siebke und Katja Rathje-Hoffmann:

„Schon heute ist der Schulbau für viele Kommunen ein wahrer Kraftakt, bei dem vielfach für innovative Konzepte und zukunftsweisende Ideen wie u.a. Photovoltaik oder Wärmetechniken weder Zeit noch ausreichend Geld zur Verfügung stehen. Genau an dieser Stelle setzt das Land nun an. Mit dem Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammenhang mit Schulbaumaßnahmen wollen wir den ökologischen Fußabdruck unserer Schulen im Land nachhaltig verbessern. Das ist ein richtiger Schritt in die Zukunft, bei dem jeder Euro der gesamten 10 Millionen Euro Fördersumme auf unserem Weg zum klimaneutralen Industrieland richtig angelegt ist. Davon haben Schulen im Kreis Segeberg insgesamt 1.250.936,65 Euro reserviert bekommen, die nun abgerufen werden müssen. Für den Kreis Segeberg stehen für seine Schulen für das BBZ Norderstedt 84.697,28 Euro, für das Förderzentrum am Hasenstieg in Norderstedt 77.787,55 Euro und für das Förderzentrum Janusz-Korczak in Kaltenkirchen 77.284,05 Euro zur Verfügung.“   mehr...


Termine aktuell (Stand 1. Dezember)

Die Liste als PDF-Download HIER



Special


CDU im Kreis Segeberg steht klar zur A20 mit westlicher Elbquerung

 

Die CDU-Landtagsabgeordneten Sönke Siebke (links) und Ole Plambeck

Die CDU im Kreis Segeberg und die CDU in ganz Schleswig-Holstein stehen klar zum Weiterbau der A20 mit westlicher Elbquerung. Für die CDU ist die A20 das mit Abstand wichtigste Infrastrukturprojekt in Schleswig-Holstein und im Kreis Segeberg. Das aktuelle Ende der A20 vor den Toren Bad Segebergs ist ein unhaltbarer Zustand. Auf dem CDU-Kreisparteitag am 06. Oktober 2022 bekannte sich der Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen klar zur A20 und bekam dafür langanhaltenden Applaus von den CDU-Mitliedern“, so der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck.

„Auch auf Bestreben der Segeberger CDU-Abgeordneten wurde im schwarz-grünen Koalitionsvertrag im Land ein klares Bekenntnis zur A20 abgegeben.

So heißt es dort: „Für die Entwicklung Schleswig-Holsteins bekennen wir uns dazu, dass die A20, wie im aktuellen Bundesverkehrswegeplan vorgesehen, auf der geplanten Trasse gebaut wird.“ Klarer geht es kaum“, so Plambeck weiter.

Der Segeberger Landtagsabgeordnete Sönke Siebke ergänzt:

„In der Landtagssitzung wurde in dieser Woche zudem der schwarz-grüne Antrag „Für die Entwicklung Schleswig-Holsteins: A20 Weiterbau sicherstellen“ einstimmig im Landtag beschlossen. Dort wird der Weiterbau der A20 kräftig befürwortet und unterstützt. Die landesseitig zur Umsetzung nötigen Ressourcen werden wir bereitstellen. Wenn Planungen für die Trasse rechtskräftig sind, werden sie umgesetzt. Wenn für einen Streckenabschnitt Baurecht vorliegt, wird dieser realisiert. Zudem fordern wir in dem Antrag die Bundesregierung auf, die im Bundes-Koalitionsvertrag zugesagten Beschleunigungen für Planungs- und Genehmigungsprozesse zeitnah umzusetzen.“   mehr...


Wer angrillt muss auch abgrillen!

Kurt Barkowsky berichtet aus Kaltenkirchen.

Viele Kaltenkirchener nutzten am Sonnabend die Möglichkeit und besuchten uns am „Grünen Markt“ um bei Grillwurst und dem ersten Glühwein des Herbstes mit der CDU Kaltenkirchen ins Gespräch zu kommen. Schon seit 12 Jahren führt die CDU Kaltenkirchen diese erfolgreiche Bürgerbegegnung durch.

An unserm Stand warfen wir den Grill ein letztes Mal in diesem Jahr an und holten die Punschbecher aus dem Sommerlager. Mit Bratwurst, Punsch und nettem Klönschnack läuteten wir den Herbst und Winter ein. Zahlreich nutzten unsere Mitbürger/innen die Gelegenheit, um mit unseren Stadtvertreter/innen der Fraktion und unseren Bürgermeister Hanno Krause einen Dialog zu führen.

Der Bratwurststand war in diesem Jahr sehr gut besucht. 100 Bratwürste und gute 12 Liter Punsch wurden bis um 12:15/h,zum Ende der Veranstaltung verzehrt.
Der Ortsverband der CDU Kaltenkirchen bedankt sich für den Besuch und wünscht allen Bürgern eine besinnliche Advent- und Vorweihnachtszeit.

Wer abgrillt muss auch wieder angrillen- Wir freuen uns darauf, Sie im auch kommenden April wieder begrüßen zu dürfen. Dann stehen Ihnen auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur anstehenden Kommunalwahl im Mai im persönlichen Gespräch Rede und Antwort.


Seite 4 von 100« Erste«...23456...102030...»Letzte »

CDU Schleswig-Holstein

Daniel Günther schlägt Lukas 
 Kilian MdL als 
 Generalsekretär der CDU SH 
 vor.

Der Landesvorsitzende Daniel Günther schlägt den Stormarner Landtagsabgeordneten Lukas Kilian als Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein vor.  

Daniel Günther zum Ausgang 
 der Landtagswahl in 
 Niedersachsen

Kiel, 9.10.2022 | "Ich gratuliere Stephan Weil zu seinem Wahlerfolg. Ihm ist es gelungen, sich von der schwachen Leistung der SPD und Kanzler Scholz im Bund abzugrenzen und mit einem auf Niedersachsen konzentrierten Wahlkampf seiner Partei zur klar stärksten Kraft zu verhelfen. Bernd Althusmann und die CDU in Niedersachsen haben bis zum Schluss gekämpft

KPV begrüßt Einigung zum 
 Lastenausgleich zwischen Land 
 und Kommunen

Kiel, 26.09.2022 | Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) Schleswig-Holstein begrüßt die Unterstützung der Kommunen durch die Landesregierung bei der Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine.

CDU Deutschland

Das Erinnern bleibt. Wir 
 tragen Verantwortung.

Holocaust-Gedenktag Als „Jahrhundertpersönlichkeit“ bezeichnete der Berliner CDU-Landeschef Kai Wegner die Holocaustüberlebende Margot Friedländer. Und so nannte sie auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung, als Margot Friedländer vor wenigen Tagen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhielt. Es ist die verdiente Anerkennung einer engagierten Mahnerin gegen da

Der Bundestag muss kleiner 
 werden

Die Bürgerstimme muss zählen In Berlin wird aktuell über das Wahlrecht diskutiert. Worum geht es dabei? Die gesetzlich vorgeschriebene Größe des Deutschen Bundestages liegt bei 598 Sitzen. Derzeit sind es aber 736 Sitze und damit 138 mehr als vorgesehen. Das heißt, der Bundestag muss kleiner werden, das Wahlrecht muss reformiert werden. Darüber herrscht Eini

Neues aus dem Korridor des 
 Sagbaren

Podcast „Einfach mal machen“ Folge #3 von „Einfach mal machen“: Mit Caroline Bosbach und Philipp Amthor kann Carsten Linnemann an seinem Tisch gleich zwei medienerprobte Vertreter der jungen Generation begrüßen. Kurzweilig und hart in der Sache zugleich, reden die drei über die Silvesternacht in Berlin, die Räumung von Lützerath, Versäumnisse bei der Integra
zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

Anschrift

CDU Kaltenkirchen

Hamburger Str.

24568 Kaltenkirchen

info@cdu-kaltenkirchen.de

Im Web
  • CDU Schleswig-Holstein
  • CDU Segeberg
  • Ole-Christopher Plambeck MdL
Links
  • Information an den Betroffenen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2023UBG und Anpassungen von Hauke